Also ich sehe das sehr einfach, der Euro steht unter druck wegen Italien. Ich glaube das ganze Land wird Wirtschaftlich wenn das so weitergeht so enden wie Griechenland, doch ist das noch rettbar? Griechenland hat nichtmal 11 Millionen Einwohner, Italien über 60 Millionen Einwohner. Italiens Wirtschaft wächst langsamer soweit ich weiss als wie die Schulden, ja wenn Schulden schneller wachsen als man einnimmt dann geht diese Rechnung nicht auf nach einer Gewissen Zeit. Wobei ich den Euro / Dollar Kurs im Moment bei unter 1,14 sehe, eventuell sind das schon wieder einstiegskurse?
Der Euro in Dollar wechselt täglich, sehe ich an den Infotafeln im Bahnhof, grad ist Euro in US Dollar runter, aber in karibik zahlt man mit pesos, von daher ist uns der dollarpreis nicht so relevant.
Gepr. Immobilienmakler Real Estate Agent SGD 1,3 Certified Real Estate Agent SGD 2+
Immobilien-Weltweit Real Estate I-W-R-E CS Business Center GmbH Am Kaiserkai 69 20457 Hamburg
§ 34 c GewO, nr. 93,2017 Gewerbeamt Stuttgart, IHK Stuttgart FIU Köln, Abteilung D, Organisationsnummer 15723 DE....., Finanzamt I, Stuttgart
Nun als Zahlungsmittel ist es nicht unbedingt so relevant denn meist wird mit Kreditkarte bezahlt und diese wird auch meist in der Landeswährung verrechnet in der man seine Kreditkarte bei einer Bank hat.
Der US Dollar, ja man sagt die Dollarhegemonie gerät zunehmend ins Wanken denn immer mehr Ländern vereinbaren Bilaterale Vereinbarungen um in ihren Landswährungen miteinandern zu handeln. Das ÖL wird wohl noch lange in US Dollars gehandelt. Doch werden die Amerikaner sich nicht freuen wenn immer weniger Welthandel in US Dollars getätige werden. Meist gibt es dann Probleme, ich möchte hier nicht politisieren jedoch befürchte ich das es zunehmend Reaktionen geben wird aus den USA falls der Dollar Weltweit zurückgedrängt wird. Für uns ergibt sich damit die Chance das der Euro Weltleitwährung wird. Was haltet ihr von meinen Gedanken?