Lastschrift über Internet

  • Seite 4 von 5
16.08.2021 11:32
avatar  Wolfram
#16
Wo

Wo jemand ohne Arbeit Gewiinne macht, muß ein anderer Verluste haben. Der wird dann arm. Hab gerade eine im TV gesehen, die ihre Erbschaft mit Wirecard Aktien verloren hat.

Noch eine Antwort vergessen, muß nochmal nachsehen.

viele Grüße
Wolfram


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2021 11:47
avatar  Wolfram
#17
Wo

wie kommt denn die Pin und TAN mit dem Tangenerator zur Bank?

Dass die Hacker hauptsächlich Firmen angreifen, habe ich auch schon vermutet. Darum frage ich auch mal, wie meine Kontoverbindung aufbewahrt wird. Aber da bekomme ich keine zufriedenstellende Antworten. Bei GMX habe ich mal intensiv nachgefragt. Auch der Datenschutzbeauftragte von GMX konnte mir keine Antwort geben. Darum auch meine Skepsis bei Lastschriften. Muß doch ein Grund haben, dass die das nicht sagen wollen. Eine 100% Sicherheit ist das aber auch nicht, wenn Hacker nur Firmen angreifen.

viele Grüße
Wolfram


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2021 11:25
#18
avatar

@Wolfram @Wolfgang @Robert1 @schimmi

Hallo Wolfram!

Zitat von Wolfram im Beitrag #17
wie kommt denn die Pin und TAN mit dem Tangenerator zur Bank?

Also bei mir mit meiner Postabank ist das so: Ich logge mich ein in mein Konto mit einer Tan die ich eingebe ins Feld wo man es eintragen tut am Bildschirm. So wird diese übermittelt. Fürs anmelden in meinem Konto und für jede einzelne Transaktion muss ich das tun. Ist zwar nervig doch die Sicherheit geht vor.




Zitat
Eine 100% Sicherheit ist das aber auch nicht, wenn Hacker nur Firmen angreifen.


Ja das stimmt, doch die suchen sich Opfer wo auch sehr warscheinlich viel zu holen ist. Wir beide haben keine Million auf unserem Girokonto oder eben viel Geld weshalb es sich bei uns beiden wohl kaum lohnen würde. Eine Firma die gross ist oder sogar eine Bank da lohnt sich das anscheinend für die Banditen von Hacker.



Zitat
Auch der Datenschutzbeauftragte von GMX konnte mir keine Antwort geben. Darum auch meine Skepsis bei Lastschriften.


Ja das ist irritierend wenn da keine eloquente Antwort kommt. Bleibt nur eines übrig, das Geld abheben und Zuhause verstecken und wenn jemand ans Konto will ist da nix zu holen denn die Abuchungen gehen sofort taggleich raus am ersten oder so und dann ist nix mehr zu holen. Ausser jemand würde einen Zuhause überfallen und alles mitnehmen was nicht niet und nagelfest ist.



Naja noch gibt es Bargeld, wenn das mal abgeschafft ist dann gnade uns Gott denn dan ist ganz schlecht. Ein Schüler der in der Schweiz lebt von mir hat mal was einfaches jedoch interessantes gesagt. Er war damals 65 Jahre alt, er sagte, früher hat er eine Lohntüte bekommen direkt am Arbeitsplatz immer am 30ten oder so. Dann haben die das abgeschafft und er musste zur Bank immer das Geld abholen. Einfach in Bar sein Lohn war einfacher und die Bank hat dran nix verdient. Nicht mal Kontoführungsgebühren. Ich habe schon meine Gründe warum ich bei der Bank aufgehöhrt habe. Meine Bank war allerdings im Vergleich zu den anderen Banken Kundenfreundlich und dennoch finde ich sollte das System geändert werden. Das mit den Zinsen ist das übel, er bringt Menschen in den Ruin während andere ohne Arbeit an Zinsen Geld verdienen und sogar in Saus und Braus leben.




Ich kann jedem nur raten nicht viel Geld auf den Konten zu lassen, falls doch grössere Liquide Mittel vorhanden dann einen Safe mieten in der Bank und keinem ein Wort sagen was man im Save verwahrt. Einfach Bargeld in den Safe und die Kosten sind oft nur bei 50 Euro im Jahr dafür bei der Bank. Oder so wie ein Freund von mir, der hat sich eine Gartenhütte damals gekauft und diese bei sich aufstellen lassen im Garten, dann in der Hütte von Aussen nicht einsehbar ein Loch gegraben und dort eine Kassete mit seinen Goldbarren versteckt. Ich war nur sicherheitshalber der einzige dem er besscheid gesagt hat falls ihm was passiert denn sogar seine Frau wusste davon nichts. Er war Zahnarzt und hat recht gut verdient mit seiner Praxis über Jahrzehnte hinweg sich ein Vermögen aufgebaut und ja das hat er auf unkonventionelle Art für sich gelöst ein Teil seines Vermögens aufzubewahren ohen das die Bank davon wusste, ohne das sogar seine Familie davon wusste.



Ich kann mich noch erinnern damals, er sagte es können ja auch schlechte Zeiten kommen oder eine Inflation und das Geld wird entwertet. Ich würde mir ein Stück Land kaufen, also einen grossen Garten und dort Obst und Gemüse anbauen. Das ist auch eine Unabhängigkeit finde ich. Mein Grossvater hat das gemacht, er hatte sogar einen Olivenhain den er selbst bewirtschaftet hat und auch ein Boot mit dem er Fischen war Abends um immer was für seine Familie zum Essen zu haben. Die Oliven hat er dann zu Olivenöl verarbeitet, den Fisch frisch verkauft und verkauft oder auch getauscht.





Zitat von Wolfram im Beitrag #17
Dass die Hacker hauptsächlich Firmen angreifen, habe ich auch schon vermutet.

Ja doch es geht auch schlimmer! Staatliche Hacker! Das Büro 39 in Nordkorea hat Hunderte von Hackern die Banken angreiffen. Diese Staatlichen Hacker haben die Nationalbank von Bangladesh angegriffen und dort über 81 Millionen Dollar gestohlen und auf eine Bank auf den Philipinnen transferiert und dort in Bar abgehoben. Kistenweise Bargeld und Bangladesh kann nichts machen, die ärgern sich grün und blau dort.

Hier ein Artikel davon ----> https://indianexpress.com/article/explai...-heist-7375441/

Ich sage doch immer und immer wieder, die Welt ist voll mit Schurken und Banditen. Voll mit Gaunern und Halunken. Hört sich immer wie ein Spass an, doch das ist Bitterernst finde ich.

Wie gesagt, ich empfehe immer auf den Kapitalerhalt zu achten, was heisst keine hochspekulativen Investments und eben auch Physisch sich Werte aufbewahren an die keiner rankommt ausser man selbst wie eben in Goldbarren. Da brauchst du kein Strom, kein Internet und die Häcker argern sich dann und ja vor 2000 Jahren konnte man mit Gold bezahlen und heutzutage auch. Zudem ist Gold historisch gesehen in einer Hausse seit vielen Jahren. Als ich Gold zum Kauf empfohlen habe hier war es bei unter 1200 US Dollar je Feinzunze, das war vor fast exakt 3 Jahren. Jetzt ist es bei 1800 und ja das ist doch ein satter Gewinn oder? Über 10 % jedes Jahr Gewinn ist mehr als die bei der Bank dir anbieten.


Ich freue mich über deine Fragen, stelle weiter Bitte fragen denn du siehst ich gehe gerne darauf ein.

Beste Grüsse aus Frankfurt am Main
Emin Schmidt

>> INVESTMENT FORUM UNTERSTÜTZEN <<

Die auf www.Investmentforum.de Beiträge und Informationen sind keine Anlageberatung und geben auch keine Empfehlung zu einem Wertpapier, Finanzprodukt, Finanzinstrument ab. Es stellt die Nennung eines bestimmten Wertpapiers keine Empfehlung Seitens Emin Schmidt zum Kaufen, Verkaufen oder Halten des im Beitrag vorkommenden oder eines anderen Wertpapier, Finanzprodukt, Finanzinstrument dar. Auch wenn meine Beiträge zu einer Handlung auffordern zu scheinen, sind in diesem Forum weder ich als Forenbetreiber und auch unsere Mitglieder nicht für reale Transaktionen seitens des Nutzers verantwortlich zu machen. Eine Haftung für Verluste und Schäden ist zu 100% ausgeschlossen.

 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2021 12:36
avatar  Wolfram
#19
Wo

@Emin

wenn Du die Tan von Deinem Tangenerator eingibst und abschickst, was macht diie Bank? Die kennt ja nicht die Tan, die Du erzeugt hast. Erst, wenn Du die gesendet, ist sie der Bank bekannt, kann aber damit nichts anfangen. Auch für die nächste Transaktion nutzt das nichts, weil da wieder eine neue Tan eingibst. Da kannst Du Dir auch irgendwas ausdenken und die Kosten für den generator sparen. Ist das gleiche, wie mir mal eine Bank früher sagte, einfach mit der Maus über den Bildschirm fahren und schon ist die passende Tan da.

Wenn es einen Bankencrash gibt und das Bargeld abgeschafft wird, ist es doch gut, dass ich Messie bin, hab ich wenigstens noch was zum Tauschen. Früher gab es deshalb eine Zigaretten Währung. Wie der Staat ohne Banken und ohne Bargeld an Steuern kommen will, ist mir noch ein Rätsel. Eine Antwort habe ich von der Stadt noch nicht bekommen.

Suchen sich die Hacker speziell die Firmen aus oder auch mit einem Schadprogramm auf den PC und suchen da nach Informativen. Oder die Anwender haben Javascript eingeschaltet, und dann kann der Hacker direkt zugreifen.

viele Grüße
Wolfram


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2021 12:49
avatar  Wolfram
#20
Wo

@Emin

warum kaufen die Banken nicht selbst Gold, wenn das so eine sichere Anlage wäre? Dann bräuchten sie doch nicht das Geld vom Kunden. Ist das richtig, dass die Banken Bargeld zur EZB schaffen und wenns die Kunden brauchen, wirds wieder zurückgeschafft.Ist das sicherer als Onlinebanking, womit die kunden überredet werden sollen, aber selbst machen die das nicht.

viele Grüße
Wolfram ,


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!