Nach dem Anstieg der Wirecard Aktie wird das Marktumfeld unsicher, dies zudem einen Tag bevor das Wirecard die ersten Eckdaten für das Jahr 2019 vorlegen wird. Im Akienhandel am Donnerstag fällt Wirecards Kurs am späten Vormittag schlagartig in wenigen Minuten von 142,45 Euro auf 135,80 Euro, erholt sich danach auch recht schnell wieder bis auf 141 Euro. Aktuell pendelt das Papier zwischen 139,60 Euro und 140,65 Euro, der Kurs liegt derzeit bei 140,60 Euro (-2,36 Prozent).
Ich halte weiterhin an meinem Kursziel von 170 Euro fest, jedoch mit einen langen Zeitlichen Anlagehorizont bis Sommer Ende 2020. Stopp Loss setzen nicht vergessen hier. Maximal 5 % des Depotkapitals investieren in diesen Wert.
Video auch zu Wirecard:
Obiger Text stellt keinerlei Anlageempfehlung dar sondern widerspiegelt lediglich meine Meinung und ich hafte NICHT für Schäden oder Kursverluste. Jeder Anleger handelt auf eigenen Verantwortung.
In diesem Fall wurde der Stopploss ausgelöst. Momentan sehe ich grosse Risiken in den Aktienmärkten. Der Dax ist ist den 12 000 Punkten verdächtig Nahe, sollte es zur Panik kommen mit dem Corona Virus sehe ich den Dax bei unter 10 000 Punkten.
Den vorherigen Beitrag hatte ich vor über einem Monat geschrieben, ich bin selbst verblüfft über meine Trefferqoute. Es kam genauso wie ich es vorrausgesagt habe vor Wochen schon!
Wer will kann mich dazu anrufen oder mir per WhatsApp auch schreiben.
0157 - 879 099 52 (Deutsche Mobilfunknummer)
Oder noch besser, hier im Forum sich anmelden und schreiben.
Wirecard hatte Anfang September 2018, als sich der Dax-Aufstieg immer mehr zu erkennen war, mit 199 Euro sein bisheriges Rekordhoch erreicht. Doch schon kurz darauf kamen immer mehr Zweifel auf, damals noch vor allem wegen der zu hohen Bewertung des des Aktienkurses von Wirecard. Bis Ende 2018 fiel das die Aktie wieder unter 130 Euro. Den richtigen Rückgang versetzte der Aktie dann die „FT“-Berichterstattung von Januar 2019, die dann die Aktie nach ihrer Erholung in den ersten Wochen des vergangenen Jahres von mehr als 160 Euro deutlich unter 100 Euro gefallen ist.
Danach gab es immer wieder heftige starke Schwankungen innerhalb der für einen Dax-Wert hohen Tradingrange zwischen 100 und 160 Euro. Im Problem der Corona Schwierigkeiten fiel die Aktie bis auf unter 80 Euro und damit dem tiefsten Stand seit dem Dax-Aufstieg, konnte sich davon abermals wieder erholen. Der KPMG-Bericht versetzte dem Kurs dann den nächsten derben Tiefschlag: Von um die 140 Euro gibt es wieder bis auf gut 80 Euro herunter, wo die Aktie auch zur Zeit denke ich ihren Boden gefunden hat, also könnte das nun heissen für Wirecard ---> Strongbuy!
Obiger Text stellt keinerlei Handelsempfehlung dar, ich übernehme keine Haftung für Kurs oder Kapitalverluste.