Den letzten Börsen Handelstag 2018 beendete Wirecard bei 132,80 Euro. Aufs Jahr gerechnet hatte sie ca. 42 Prozent ab Wert hinzugewonnen und war mit großem Abstand der Gewinner im DAX. Einige Monate zuvor hatte sie sogar bei 199 Euro das Allzeithoch erreicht.
Ende 2019 das genaue Gegenteil: Bei einem Minus von satten 19,1 Prozent hat die Aktie das Jahr als der größte DAX-Verlierer beendeen müssen. Doch es hatte jedoch noch schlimmer ausgesehen shon: Im Februar 2019 war der Kurs kurzzeitig bis auf 86 Euro gefallen.
Ich denke andere Dax Titel werden besser performen 2020, es gibt auch die Möglichkeit Aktien von Mastercard zu kaufen.
Wirecard besitzt meiner Kenntniss nach noch keine Lizenz bestimmte Zahlungsdienstleistungen in Singapur anbieten zu dürfen. Diese Lizenzpflicht gilt seit dem 28. Januar diesen Jahres. Der Finanzaufsicht zufolge hat Wirecard diese Lizenz bislang nicht – anders als andere internationale Finanzdienstleister wie etwa Wirecards Wettbewerber in diesem Marktsegment. Die Aktie gab nach Veröffentlichung der Meldung um knapp vier Prozent nach, ging jedoch nur mit einem Minus von 0,5 Prozent aus dem Handel.
Also wird dieser Wert interessant für das Daytrading?
Meine Empfehlung für Wirecard ist, vorrausgesetzt es passieren keine Exorbitanten Markttechnischen Einflüsse weiterhin bei Strong Buy! Doch ob zweifler oder nicht, dieser Artikel ist lesenswert aus meiner Sicht für Aktionäre die bereits diese Aktie im Portfolio haben oder auch für jemand der noch bei Wirecard einsteigen möchte: